top of page

Anhörung Betriebsrat

Richterin beim Arbeitsgericht

Sie haben Fragen zu Ihrem Fall und suchen anwaltliche Unterstützung?

Sie erreichen uns ganz einfach per Formular,  Email oder Telefon. Schildern Sie uns Ihren Fall. Sie erhalten Eine kurze Einschätzung unserer Anwälte - kostenlos.

Anhörung des Betriebsrats

Die Anhörung des Betriebsrats ist ein entscheidender Schritt im Kündigungsprozess, der von Arbeitgebern oft unterschätzt wird. Dabei handelt es sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme, die vor jeder Kündigung eines Arbeitnehmers durchgeführt werden muss, sofern ein Betriebsrat existiert.


Diese Verpflichtung ergibt sich aus dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) und dient auch dem Schutz der Arbeitnehmerinteressen. Die Anhörung gibt dem Betriebsrat die Möglichkeit, sich zu der geplanten Kündigung zu äußern und gegebenenfalls Einwände vorzubringen. Für Arbeitnehmer ist es wichtig zu wissen, dass eine Kündigung, die ohne ordnungsgemäße Anhörung des Betriebsrats ausgesprochen wird, unwirksam ist. Dies kann im Falle eines Rechtsstreits ein entscheidender Punkt sein.


Der Prozess der Betriebsratsanhörung umfasst mehrere Schritte und unterliegt bestimmten Fristen. Arbeitgeber müssen den Betriebsrat umfassend über die Gründe der geplanten Kündigung informieren. Der Betriebsrat hat dann je nach Art der Kündigung unterschiedlich lange Zeit, um Stellung zu nehmen. Diese Formalitäten sind von großer Bedeutung, da Fehler in diesem Verfahren die Rechtmäßigkeit der Kündigung gefährden können.

Rechtliche Basis der Betriebsratsanhörung

Die Anhörung des Betriebsrats ist in § 102 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) geregelt. Dieser Paragraph schreibt vor, dass der Arbeitgeber den Betriebsrat vor jeder Kündigung anhören muss. Dies gilt für alle Arten von Kündigungen, sei es eine ordentliche (fristgerechte) oder außerordentliche (fristlose) Kündigung. Auch bei Änderungskündigungen, bei denen dem Arbeitnehmer eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu geänderten Bedingungen angeboten wird, ist eine Anhörung erforderlich.Die Verpflichtung zur Anhörung besteht unabhängig davon, ob für den betroffenen Arbeitnehmer ein besonderer Kündigungsschutz gilt oder nicht. Sie gilt auch für Arbeitnehmer in der Probezeit oder in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Ausgenommen sind lediglich leitende Angestellte, freie Mitarbeiter und Leiharbeitnehmer im Entleiherbetrieb.


Der Ablauf der Betriebsratsanhörung

Der Prozess der Betriebsratsanhörung lässt sich in mehrere Schritte unterteilen:


  1. Einleitung: Der Arbeitgeber muss die Anhörung einleiten, indem er dem Betriebsrat alle relevanten Informationen zur geplanten Kündigung mitteilt.

  2. Informationsübermittlung: Der Arbeitgeber muss dem Betriebsrat detaillierte Angaben zur Person des zu kündigenden Arbeitnehmers, zur Art der Kündigung und zu den Kündigungsgründen machen.

  3. Prüfung: Der Betriebsrat prüft die vom Arbeitgeber vorgebrachten Gründe und kann weitere Informationen anfordern.

  4. Stellungnahme: Der Betriebsrat hat die Möglichkeit, innerhalb bestimmter Fristen Stellung zu nehmen.

  5. Abschluss: Die Anhörung endet mit der Stellungnahme des Betriebsrats oder dem Ablauf der Frist.


Fristen und Zeitrahmen

Die Fristen für die Stellungnahme unterscheiden sich je nach Art der Kündigung:


  • Bei der ordentlichen Kündigung ist eine Woche Zeit zur Stellungnahme.

  • Bei der außerordentlichen Kündigung verkürzt sich die Frist auf drei Tage.


Die Fristen beginnen mit dem Zugang der vollständigen Informationen beim Betriebsrat. Äußert sich der Betriebsrat nicht innerhalb dieser Fristen, gilt seine Zustimmung zur Kündigung als erteilt (Zustimmungsfiktion).


Inhalt der Anhörung

Der Arbeitgeber muss dem Betriebsrat alle Informationen zur Verfügung stellen, die dieser für eine sachgerechte Beurteilung der Kündigungsabsicht benötigt. Dazu gehören:


  • Personenbezogene Daten (Name, Alter, Familienstand, Betriebszugehörigkeit)

  • Kündigungsart (ordentlich oder außerordentlich)

  • Kündigungsgründe (z.B. betriebsbedingt, verhaltensbedingt oder personenbedingt)

  • Bei betriebsbedingten Kündigungen: Informationen zur Sozialauswahl

  • Eventuelle besondere Schutzrechte des Arbeitnehmers


Es gilt der Grundsatz der subjektiven Determinierung, d.h. der Arbeitgeber muss nur die Gründe mitteilen, auf die er die Kündigung tatsächlich stützen will.


Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrats

Der Betriebsrat hat verschiedene Möglichkeiten, auf die Anhörung zu reagieren:


  1. Zustimmung: Der Betriebsrat kann der Kündigung ausdrücklich zustimmen.

  2. Bedenken äußern: Er kann Bedenken gegen die Kündigung vorbringen.

  3. Widerspruch: In bestimmten Fällen kann der Betriebsrat der Kündigung widersprechen.

  4. Schweigen: Äußert sich der Betriebsrat nicht, gilt dies als Zustimmung.


Ein Widerspruch des Betriebsrats ist nur bei ordentlichen Kündigungen möglich und muss auf bestimmten, im Gesetz genannten Gründen basieren (§ 102 Abs. 3 BetrVG). Ein Widerspruch führt nicht zur Unwirksamkeit der Kündigung, kann aber die Position des Arbeitnehmers in einem möglichen Kündigungsschutzprozess stärken.


Fehlerhafte oder unterlassene Anhörung

Eine Kündigung, die ohne ordnungsgemäße Anhörung des Betriebsrats ausgesprochen wird, ist unwirksam. Dies gilt auch, wenn die Anhörung zwar durchgeführt, aber fehlerhaft war, z.B. weil der Arbeitgeber dem Betriebsrat nicht alle relevanten Informationen zur Verfügung gestellt hat. In einem Kündigungsschutzprozess prüft das Arbeitsgericht die Ordnungsmäßigkeit der Betriebsratsanhörung von Amts wegen. Der Arbeitgeber muss im Streitfall nachweisen, dass er den Betriebsrat ordnungsgemäß angehört hat.


Anhörung bei Betriebsratsmitgliedern

Für die Kündigung von Betriebsratsmitgliedern gelten besondere Regeln. Sie genießen einen erhöhten Kündigungsschutz und können nur aus wichtigem Grund und mit Zustimmung des Betriebsrats gekündigt werden. Verweigert der Betriebsrat seine Zustimmung, kann der Arbeitgeber diese durch eine gerichtliche Entscheidung ersetzen lassen.


Tipps für Arbeitnehmer

Als Arbeitnehmer sollten Sie im Falle einer Kündigung folgende Punkte beachten:


  1. Erkundigen Sie sich, ob ein Betriebsrat existiert und ob dieser angehört wurde.

  2. Fragen Sie beim Betriebsrat nach, ob und wie er zur Kündigung Stellung genommen hat.

  3. Prüfen Sie, ob die Fristen eingehalten wurden.

  4. Erheben Sie fristgerecht Kündigungsschutzklage.


Zusammenfassung

Die Anhörung des Betriebsrats ist ein wichtiger Schutzmechanismus für Arbeitnehmer im Kündigungsprozess. Sie gibt dem Betriebsrat die Möglichkeit, die Interessen der Belegschaft zu vertreten und ungerechtfertigte Kündigungen zu verhindern. Für Arbeitgeber ist die korrekte Durchführung der Anhörung unerlässlich, um eine rechtswirksame Kündigung auszusprechen. Arbeitnehmer sollten sich ihrer Rechte bewusst sein und im Zweifelsfall rechtlichen Rat einholen.


Wichtige Begriffe zur Anhörung des Betriebsrats:


  • Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)

  • Ordentliche und außerordentliche Kündigung

  • Änderungskündigung

  • Kündigungsgründe

  • Sozialauswahl

  • Subjektive Determinierung

  • Zustimmungsfiktion

  • Widerspruchsrecht des Betriebsrats

  • Kündigungsschutzklage



DR. THORN Rechtsanwälte

PartG mbB

Clemensstrasse 30

80803 München

Telefon: 089 3801990




Dr. Michael Thorn  Rechtsanwalt
Dr. Michael Thorn Rechtsanwalt

Telefon: 089 3801990

thorn@thorn-law.de



Beatrice v. Wallenberg  Rechtsanwältin und  Fachanwältin für Arbeitsrecht
Beatrice v. Wallenberg Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht

Telefon: 089 3801990

bvwp@thorn-law.de





Hinweis

Dieser Beitrag dient nur zu Informationszwecken und stellt keine rechtliche Beratung dar. Bei konkreten Rechtsfragen sollten Sie immer einen Anwalt für Arbeitsrecht konsultieren, um eine individuelle und fundierte Beratung zu erhalten.

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne!

Wenn Sie weitere Infos suchen, besuchen Sie gerne unsere Website mit weiteren Informationen (https://www.thorn-arbeitsrecht-muenchen.de) .

Wenn Sie in einem persönlichen Fall betroffen sind und uns ein Mandat erteilen möchten, senden Sie uns gerne eine Formularanfrage.

Sie können eine kostenlose Ersteinschätzung bekommen. Sie schildern Ihren Fall und erhalten eine kurze Ersteinschätzung durch unsere Anwälte.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Wir reichen für Sie in München Kündigungsschutzklage ein.

Kündigung

Überprüfung der Kündigung, Klage beim Arbeitsgericht, Vertretung in der mündlichen Verhandlung, Abschluss eines Vergleichs.

Unterzeichnen Sie keinen Vertrag ohne arbeitsrechltliche Beratung

Aufhebungsvertrag

Überprüfung des Entwurfs auf unvorteilhafte oder unzulässige Klauseln, Vorschläge für Ergänzungen oder Änderungen.

Verwendung der Laptop-Tastatur

Bewertungen

Unsere Mandanten empfehlen uns mit TOP-Bewertungen als Kanzlei für Arbeitsrecht und spezialisierte Rechtsanwälte weiter.

bottom of page