top of page
  • AutorenbildDr. Michael Thorn

Darlegungs- und Beweislast im Prozess zur Vergütung von Überstunden

Aktualisiert: 31. Juli 2023

Arbeitnehmer müssen bei einer Klage auf Überstundenvergütung nachweisen, dass über die normale Arbeitszeit hinaus gearbeitet wurde und der Arbeitgeber Überstunden angeordnet oder geduldet hat. Dies bleibt unverändert durch die Verpflichtung zur Einführung eines Systems zur Messung der täglichen Arbeitszeit.


Stapel von Akten - Anwalt Arbeitsrecht München DR. THORN Rechtsanwälte PartGmbB

Voraussetzungen der Vergütung von Überstunden

Der Arbeitnehmer hat bei einer Klage auf Vergütung geleisteter Überstunden die Pflicht, zwei Aspekte darzulegen.

Erstens muss er nachweisen, dass er über die normale Arbeitszeit hinaus gearbeitet oder sich auf Anweisung des Arbeitgebers dazu bereitgehalten hat.

Zweitens muss er vortragen, dass der Arbeitgeber die Überstunden entweder ausdrücklich oder stillschweigend angeordnet, geduldet oder nachträglich genehmigt hat.

Diese Verteilung der Darlegungs- und Beweislast wurde vom Bundesarbeitsgericht entwickelt und wird durch die auf Unionsrecht basierende Verpflichtung zur Einführung eines Systems zur Messung der täglichen Arbeitszeit nicht beeinflusst.


Sachverhalt

Ein Auslieferungsfahrer hat in diesem Fall Klage auf Überstundenvergütung gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber eingereicht. Die Arbeitszeit des Klägers wurde mithilfe von technischer Zeitaufzeichnung erfasst, wobei nur der Beginn und das Ende der täglichen Arbeitszeit und nicht die Pausenzeiten aufgezeichnet wurden. Bei der Auswertung ergab sich ein Saldo von 348 Stunden zugunsten des Klägers.

Er verlangte eine Überstundenvergütung in Höhe von 5.222,67 Euro brutto und gab an, die gesamte aufgezeichnete Zeit gearbeitet zu haben. Der Kläger behauptete, dass er keine Pause machen konnte, da sonst die Auslieferungsaufträge nicht hätten erledigt werden können.

Die Beklagte bestritt diese Aussage.


Entscheidung des Arbeitsgerichts Emden

Das Arbeitsgericht Emden gab der Klage statt.

Es war der Meinung, dass die Darlegungslast im Überstundenvergütungsprozess durch das Urteil des EuGH vom 14. Mai 2019 - C-55/18 - [CCOO] modifiziert wurde. Die Mitgliedstaaten sind verpflichtet, die Arbeitgeber dazu zu bringen, ein objektives, verlässliches und zugängliches Arbeitszeiterfassungssystem einzuführen. Die Beklagte hätte durch die Einführung, Überwachung und Kontrolle der Arbeitszeiterfassung die Kenntnis von Überstunden erlangen können. Deshalb sei die Kenntnis von Überstunden als Voraussetzung für ihre Veranlassung nicht erforderlich. Eine schlüssige Begründung der Klage sei es, die Anzahl der geleisteten Überstunden vorzutragen. Da die Beklagte ihrerseits nicht hinreichend konkret die Inanspruchnahme von Pausenzeiten durch den Kläger dargelegt habe, sei die Klage begründet.


Entscheidung des Berufungsgericht

Das Landesarbeitsgericht hat das Urteil des Arbeitsgerichts abgeändert und die Klage - mit Ausnahme bereits von der Beklagten abgerechneter Überstunden - abgewiesen.


Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts

Der Fünfte Senat des Bundesarbeitsgerichts wies die Revision des Klägers zurück.

Das Berufungsgericht hatte korrekt erkannt, dass die Darlegung der arbeitgeberseitigen Veranlassung und Zurechnung von Überstunden durch den Arbeitnehmer erforderlich ist, unabhängig von der Entscheidung des EuGH zur Arbeitszeitrichtlinie. Diese Bestimmungen regeln nur Aspekte der Arbeitszeitgestaltung, nicht die Vergütung der Arbeitnehmer. Die Pflicht zur Messung der täglichen Arbeitszeit hat keine Auswirkungen auf die Verteilung der Darlegungs- und Beweislast im Überstundenvergütungsprozess. Das Landesarbeitsgericht urteilte, dass der Kläger nicht ausreichend konkret dargelegt hatte, dass es erforderlich war, ohne Pausen zu arbeiten.


Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 4. Mai 2022 – 5 AZR 359/21 –

Vorinstanzen: Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Urteil vom 6. Mai 2021 – 5 Sa 1292/20 – und Arbeitsgericht Emden, Teilurteil vom 9. November 2020 – 2 Ca 399/18 –




Hinweis: Dieser Beitrag dient nur zu Informationszwecken und stellt keine rechtliche Beratung dar. Bei konkreten Rechtsfragen sollten Sie immer einen Anwalt für Arbeitsrecht konsultieren, um eine individuelle und fundierte Beratung zu erhalten.


Überstunden - Hilfe vom Anwalt für Arbeitsrecht in München
Überstunden - Hilfe vom Anwalt für Arbeitsrecht in München

Sie haben Fragen zu Ihrer Überstundenvergütung? Unsere erfahrenen Anwälte stehen Ihnen mit jahrelanger Erfahrung und fundiertem Fachwissen zur Seite. Wir setzen uns engagiert und erfolgreich für Ihre Ansprüche ein und vertreten Sie bei Auseinandersetzungen mit Ihrem Arbeitgeber.


Bei uns steht die individuelle Beratung und Betreuung unserer Mandanten im Vordergrund. Kontaktieren Sie uns gerne für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Situation. Wir freuen uns darauf, Sie als kompetente und vertrauensvolle Partner in Sachen Arbeitsrecht zu unterstützen.


Wir sind gerne für Sie da.


Wir unterstützen Sie und bieten Ihnen ein kostenloses Erstgespräch an, in dem wir Ihnen eine realistische Einschätzung Ihrer Erfolgsaussichten geben. Wenn Sie Interesse haben, können Sie uns gerne kontaktieren, um Ihre Situation zu besprechen. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen.



bottom of page