top of page

DR. THORN - ANWÄLTE IM ARBEITSRECHT

Anwälte Arbeitsrecht München: Rechtsanwalt Dr. Michael Thorn - Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Beatrice von Wallenberg Pachaly

ANWÄLTE IM ARBEITSRECHT 

Die Kanzlei DR. THORN RECHTSANWÄLTE ist eine Anwaltskanzlei für Arbeitsrecht in München, die Rechte von Arbeitnehmern und Arbeitgebern vertritt und konsequent durchsetzt. Ganz besonderen Wert legen unsere Anwälte auf die persönliche Betreuung unserer Mandanten, die nach unserer Überzeugung im Arbeitsrecht besonders wichtig ist.

 

Eine besonderes Merkmal ist, dass die Kanzlei sich bereits seit über 25 Jahren mit Arbeitsrecht beschäftigt. In dieser langen Zeit konnte eine großen Erfahrungsschatz aufgebaut werden, von dem alle unsere Mandanten profitieren. Dank unserer langjährigen Erfahrung können unsere Anwälte für unsere Mandanten beste Ergebnisse erreichen, was sich in deren TOP-Bewertungen widerspiegelt.

 

Eine weitere Besonderheit unserer Kanzlei ist die hervorragende Erreichbarkeit für unsere Mandanten. Unser Sekretariat ist auch für Sie rund um die Uhr erreichbar und wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Unsere Anwälte erleichtern Ihnen den Zugang zu einer qualifizierten anwaltlichen Beratung im Arbeitsrecht, indem sie Ihnen gerne für eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung zur Verfügung stehen.

DR. THORN RECHTSANWÄLTE •   ANWÄLTE 

Anwalt-fuer-Arbeitsrecht-in-Muenchen - Dr. Michael Thorn

Dr. jur. Michael Thorn

Gründer, Managing Partner, Rechtsanwalt

Anwalt-fuer-Arbeitsrecht-in-Muenchen-Beatrice von WALLENBERG - Fachanwältin für Arbeitsrecht

Beatrice von Wallenberg

Managing Partner, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht

GUT BERATEN: FACHANWÄLTIN FÜR ARBEITSRECHT

Die Kanzlei DR. THORN RECHTSANWÄLTE bietet Ihnen eine qualifizierte Beratung im Arbeitsrecht in München, die unter anderem durch die seit 20 Jahren ausschließlich im Arbeitsrecht praktizierende Rechtsanwältin von Wallenberg Pachaly erbracht wird, die seit über 10 Jahren zudem den Titel "Fachanwältin für Arbeitsrecht" trägt.

Diese Fachanwältin kann Sie auf allen Feldern des Arbeitsrechts schnell und kompetent beraten. Zum Beispiel:

  • Kündigung

  • Abmahnung

  • Aufhebungsvertrag

  • Abfindung

  • Arbeitsvertrag

  • Gehalt

Bitte beachten Sie, dass im Arbeitsrecht recht knappe Fristen geltend, teilweise nur von wenigen Tagen. Bei Versäumung droht Rechtsverlust. Aus diesem Grund bitten wir Sie uns umgehend zu kontaktieren, wenn Sie einen Fall haben. Rufen Sie uns einfach an und schildern Sie uns Ihren Fall. Hierzu bieten wir Ihnen die kostenlose Ersteinschätzung.

 WIE FINDE ICH EINEN GUTEN ANWALT FÜR ARBEITSRECHT ?

Wer einen arbeitsrechtliches Problem hat, wird meist zugleich vor die Frage gestellt, wie er einen geeigneten Anwalt für seinen Fall findet. Wer sich nicht auf eine persönliche Empfehlung verlassen kann, steht somit vor der Frage wie sich der richtige Anwalt für Arbeitsrecht in München für seinen Fall finden lässt.

Neben der Frage, "Wie finde ich einen guten Anwalt für Arbeitsrecht in München?" tauchen gleich weitere Fragen auf , etwa mit welchen Kosten man rechnen muss, ob man sich einen Anwalt für Arbeitsrecht in der Nähe suchen sollte, ob es ein Fachanwalt für Arbeitsrecht sein sollte, und nicht zuletzt, welches der beste Anwalt für Arbeitsrecht in München ist.

Wir möchten Ihnen zu diesen Fragen einige Hinweise geben.

Inhalt

  • Wie finde ich einen guten Anwalt für Arbeitsrecht in München?

  • Wie finde ich den den besten Anwalt für Arbeitsrecht in München?

  • Was macht ein Anwalt für Arbeitsrecht?

  • Was ist ein Fachanwalt für Arbeitsrecht?

  • Was kostet ein Anwalt für Arbeitsrecht?

  • Wer zahlt die Kosten für den ein Anwalt für Arbeitsrecht?

  • Lohnt sich das für mich?

Wie finde ich den den besten Anwalt für Arbeitsrecht in München?

Mit der Frage, "Wie finde ich einen guten Anwalt für Arbeitsrecht in München?" stellen sich viele die Frage "Wie finde ich den besten Anwalt für Arbeitsrecht in München?" Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. So sind zum einen die Kriterien den besten Anwalt für Arbeitsrecht in München nicht objektiv bestimmt, sodass es schwierig ist unter den vielen Anwälten den besten heraus zu fischen. Zum anderen stellt sich die Frage, ob tatsächlich der beste Anwalt der Beste für einen ist, oder ob man sich nicht eher bemühen sollte den richtigen Anwalt zu finden. Weitere ausführliche Hinweise zu dieser Frage finden auf unserer Seite "Bester Anwalt für Arbeitsrecht in München?"

Was macht ein Anwalt für Arbeitsrecht?

Ein Anwalt für Arbeitsrecht zeichnet sich dadurch aus, dass er sich überwiegend mit Arbeitsrecht beschäftigt und somit kompetent ist für die Lösung der Probleme, die in einem arbeitsrechtlichen Fall auftreten können. Wie überall im Leben ist von entscheidender Bedeutung, dass vor allem eine entsprechende langfristige Beschäftigung mit der Materie vorliegt.

Im Grundsatz kann jeder Rechtsanwalt in Deutschland eine arbeitsrechtliche Beratung und Vertretung durchführen.

Wenn sich ein Anwalt über einen längeren Zeitraum intensiv mit Arbeitsrecht beschäftigt, bildet er Im Gegensatz zu Rechtsanwälten, die nur einen Interessenschwerpunkt im Arbeitsrecht haben, einen Tätigkeitsschwerpunkt im Arbeitsrecht. Davon unterscheidet sich nochmals der Fachanwalt für Arbeitsrecht, den wir im nächsten Abschnitt erläutern.Die Tätigkeiten eines Anwalts für Arbeitsrecht umfassen üblicherweise:

  • Rechtsberatung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern

  • Außergerichtliche Beratung und Vertretung

  • Gerichtliche Vertretung vor dem Arbeitsgericht

  • Beratung zum richtigen Vorgehen bei Kündigungen

  • Vertretung im Kündigungsschutzverfahren und bei einer Kündigungsschutzklage

  • Beratung beim Abschluss von Aufhebungsverträgen

  • Beratung zur Erlangung einer Abfindung

  • Beratung bei Zeugnisstreitigkeiten

Was ist ein Fachanwalt für Arbeitsrecht?

Über die faktische Tätigkeit als Anwalt mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht hinaus besteht die Möglichkeit den Titel Fachanwalt für Arbeitsrecht zu erwerben. Voraussetzung dafür ist zunächst eine dreijährige Zulassung und Tätigkeit als Rechtsanwalt innerhalb der letzten sechs Jahren vor der Antragstellung.  Weitere Voraussetzungen diesen Titel zu führen ist ein Nachweis besonderer Kenntnisse In dem Rechtsgebiet Arbeitsrecht. So bestimmt  § 4 der Fachanwaltsordnung (= FAO) zum Erwerb der besonderen theoretischen Kenntnisse: "Der Erwerb besonderer theoretischer Kenntnisse setzt in der Regel voraus, dass der Antragsteller an einem auf die Fachanwaltsbezeichnung vorbereitenden anwaltsspezifischen Lehrgang teilgenommen hat, der alle relevanten Bereiche des Fachgebiets umfasst." Über die theoretische Ausbildung und Prüfung hinaus muss der Fachanwalt für Arbeitsrecht noch besondere praktische Erfahrungen im Arbeitsrecht nachweisen. So bestimmt die Fachanwaltsordnung, dass mindestens 100 Fälle im individual Arbeitsrecht, im kollektiven Arbeitsrecht und im Verfahrensrecht bearbeitet worden sind.

Was kostet ein Anwalt für Arbeitsrecht?

Kosten im Arbeitsrecht können den Mandanten sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Bereich entstehen. Eine gesetzliche Regelung zur Höhe der Anwaltsvergütung ergibt sich aus dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (= RVG). Die maßgebliche Berechnungsgrundlage ergibt sich aus dem wirtschaftlichen Interesse des Mandanten, dass sich in den Gegenstandswert bzw. Streitwert der Sache ausdrückt.

Im gerichtlichen Bereich gibt das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz die anwaltliche Mindestvergütung vor. Mit der nachfolgenden Tabelle geben wir Ihnen einen groben Überblick über die anfallenden Anwaltskosten bezogen auf das jeweilige Bruttomonatseinkommen:

Bruttogehalt

  2.000 EURO

  2.500 EURO

  3.000 EURO

  3.500 EURO

  4.000 EURO

  4.500 EURO

  5.000 EURO

  5.500 EURO

  6.000 EURO

  6.500 EURO

  7.000 EURO

  7.500 EURO

  8.000 EURO

  8.500 EURO

  9.000 EURO

10.000 EURO

12.000 EURO

15.000 EURO

Anwaltskosten

  1.648,15 EURO

  2.114,63 EURO

  2.347,87 EURO

  2.797,69 EURO

  2.797,69 EURO

  3.014,27 EURO

  3.014,27 EURO

  3.230,85 EURO

  3.230,85 EURO

  3.447,43 EURO

  3.447,43 EURO

  3.664,01 EURO

  3.664,01 EURO

  4.001,38 EURO

  4.001,38 EURO

  4.001,38 EURO

  4.676,11 EURO

  5.013,47 EURO

Um die anfallenden Anwaltskosten bezogen auf das jeweilige Bruttomonatseinkommen auch wirtschaftlich einschätzen und bewerten zu können, muss man diese ins Verhältnis setzen zur möglichen Abfindung. Geht man beispielsweise von 4.000,- EURO Bruttogehalt aus und einer Betriebszugehörigkeit von 8 Jahren, ergibt sich bereits bei einem Faktor von 0,5 eine Abfindung von 16.000 EURO. Daran wird deutlich, dass Anwaltskosten von 2.797,69 EURO finanziell nicht ins Gewicht fallen, allerdings eine fachmännische Begleitung eines Falls, bei dem 16.000,-EURO auf dem Spiel stehen kein Luxus ist, sondern eine Notwendigkeit.

Wer zahlt die Kosten für einen Anwalt für Arbeitsrecht?

Bei arbeitsgerichtlichen Verfahren besteht die Besonderheit, dass es keine Kostenerstattung in der ersten Instanz gibt. Im Gegensatz zu dem Verfahren vor dem Zivilgericht, in dem der Unterliegende im Grundsatz die Kosten zu tragen hat, hat vor dem Arbeitsgericht der Verlierer bezahlt nur seinen eigenen, nicht aber den gegnerischen Rechtsanwalt und die Gerichtskosten zu zahlen.
Der Grund für diese Kostenregelung im Arbeitsgerichtsverfahren ist, dass sich meist Ar­beit­neh­mer auf der Kläger­sei­te be­fin­den und das Risiko der Kostentragungspflicht bei Unterliegen wegen des Arbeitnehmerschutzgedankens nicht zu ihren Lasten gehen soll.

Lohnt sich das für mich ?

Eine der wichtigsten Fragen im Arbeitsrecht, etwa nach Ausspruch einer Kündigung, ist die Frage, ob es sich lohnt gegen diese Kündigung vorzugehen. Viele Arbeitnehmer verzichten schon aus Angst vor drohenden Anwaltskosten die Konfrontation mit ihrem Arbeitgeber und nehmen eine Kündigung einfach hin ohne sich zu wehren. In vielen Fällen hätten sie, insbesondere bei ordentlichen betriebsbedingten Kündigungen, wohl gute Aussichten auf eine Abfindung gehabt, die nicht nur die Kosten gedeckt hätte, sondern auch zu einem erheblichen Überschuss zu ihren Gunsten geführt hätte.

Wir bieten in der ersten Phase einer Kündigung oder eines Aufhebungsvertrags an, ohne den Anfall eines Anwaltshonorars, im Rahmen einer unverbindlichen telefonischen Ersteinschätzung Ihnen einen zutreffenden Eindruck von Ihren Chancen zu geben. Damit haben Sie die Grundlage alle weiteren Entscheidungen zu treffen.

Anwalt für Arbeitsrecht steht Ihnen bei im Arbeitsgerichts München

Ihre Anwälte im Arbeitsrecht in München

Wenn Sie eine Kündigung oder einen Aufhebungsvertrag erhalten oder andere Probleme im Arbeitsrecht haben, rufen Sie uns einfach an. In einem Ersttelefonat erhalten Sie kostenlos unsere Einschätzung Ihrer Chancen von unseren Anwälten. Wir helfen sofort.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

 

bottom of page