top of page

Aktuelles im Arbeitsrecht

Sie sind hier:

Aktuelles im Arbeitsrecht - Urteile, Gesetze und interessante Artikel

Im Arbeitsrecht sind aktuelle Informationen von besonderer Bedeutung, weil sich die rechtlichen Bedingungen ständig ändern. Neue Gesetze und Verordnungen, wegweisende Gerichtsurteile und relevante Fachartikel beeinflussen Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern.

Auf Aktuelles im Arbeitsrecht - Urteile, Gesetze und interessante Artikel finden Sie interessante Artikel zu ausgewählten Themen und neuen Entscheidungen. Arbeitsrecht aktuell: Neues, Tipps und Urteile im Arbeitsrecht

KRANKHEIT

AU-Bescheinigung bei Kündigung: Kündigt ein Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis und wird er am Tag der Kündigung zugleich arbeitsunfähig krankgeschrieben, kann dies den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttern. Insbesondere wenn die Dauer der Arbeitsunfähigkeit genau die Kündigungsfrist umfasst.

AU-Bescheinigung und gleichzeitige Kündigung

Gilt die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei gleichzeitiger Kündigung uneingeschränkt als Krankheitsnachweis? Nicht immer: Arbeitgeber können Zweifel anmelden, insbesondere bei auffälligem Timing oder fehlender Plausibilität der Krankmeldung.

RENTE

Eine nur befristete Erwerbsminderungsrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung schließt einen Anspruch auf betriebliche Invaliditätsversorgung nicht aus, sofern die Versorgungszusage vorsieht, dass im Fall einer "voraussichtlich dauernden völligen Erwerbsunfähigkeit im Sinne des Sozialversicherungsrechts" eine monatliche Invalidenrente gezahlt wird.

Erwerbsunfähigkeit - Invaliditäts - EU-Rente

Besteht ein Anspruch auf betriebliche Invaliditätsversorgung bei einer befristeten Erwerbsminderungsrente? Eine Entscheidung hängt davon ab, ob die Versorgungsordnung diese Möglichkeit vorsieht oder ausschließlich auf dauerhafte Erwerbsminderung abstellt.

ARBEITSVERTRAG

Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer notwendige Arbeitsmittel, z.B. einem Fahrradlieferanten Fahrrad und Mobiltelefon, zur Verfügung stellen.

Arbeitgeber muss notwendige Arbeitsmittel stellen

Das BAG entschied, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, notwendige Arbeitsausrüstung bereitzustellen. Diese Verpflichtung dient dem Schutz und der Unterstützung der Arbeitnehmer bei der Erfüllung ihrer arbeitsvertraglichen Pflichten.

GEHALT

An- und Ablegen Uniform, Schutzausrüstung sowie Dienstwaffe keine zu vergütende Arbeitszeit, wenn Arbeitnehmer im privaten Bereich Kleidung und Ausrüstung wechselt.

Vergütung von Umkleide-, Rüst- und Wegezeiten

Das Bundesarbeitsgericht klärte, dass Umkleide-, Rüst- und Wegezeiten zur Arbeitszeit zählen können, wenn sie im betrieblichen Interesse liegen. Eine klare Regelung schützt Arbeitnehmer vor unbezahlten Arbeitsstunden.

Ihr Anwalt für Arbeitsrecht in München: DR. THORN Rechtsanwälte

Die erfahrenen Anwälte von DR. THORN Rechtsanwälte bieten Ihnen kompetente Unterstützung bei arbeitsrechtlichen Fragen wie Kündigungen oder Aufhebungsverträgen. Falls Sie Interesse haben, können Sie uns gerne kontaktieren, um Ihre Angelegenheit zu besprechen.

 

Unser Highlight: Kostenloses Erstgespräch

Im Rahmen eines kostenlosen Erstgesprächs geben wir Ihnen gerne eine Einschätzung der Erfolgsaussichten Ihres Falls bevor Sie weitere Entscheidungen treffen.

Rufen Sie uns gerne an. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen.

bottom of page